Teekesselchen | Spiele für Kinder
Teekesselchen ist ein Spiel, bei dem die Spieler Wörter mit mehreren Bedeutungen durch Beschreiben erraten müssen: z. B. der Hahn: Er ist ein Tier, aber am. Ein Teekesselchen ist ein Wort mit zwei Bedeutungen. Ole (10) möchte von der Maus wissen: "Warum heißt es beim Teekesselchen Spiel. Das Spiel kann man prima im Kreis spielen. Ein Spieler denkt sich ein Teekesselchen aus. Damit ist er Spielleiter. Ein Teekesselchen besteht aus einem Begriff.Spiel Teekesselchen Navigationsmenü Video
Teekesselchen lernen - Lernvideo für Kleindkinder - Begriffe lernen mit Lilli und Lars


Toggle navigation. Pantomime Material: Karten auf denen Tiere oder Dinge abgebildet sind z. Obstsalat Material: ein Stuhlkreis für die Mitspieler evtl.
Adventskalender bast Adventskalender für Kinder oder für Erwachsene. Brötchen und Patty ergeben mit anderen Zutaten den Hamburger. Die Lösung von Nummer 7 ist die Birne.
Zum Essen und das, was im Licht ist-also die Birne ist die richtige Antwort. Hallo liebe Bloggerbande , ich habe fast alle rausgefunden : 1.
Ball Nur das letzte Teekesselchen habe ich nicht geknackt. Ich hab auch ein Rätsel: 1. Das ist eine Frage an Euch Meins bekomme ich sonntags von Mutti.
Von meinem hab ich immer zu wenig. Mein Teekesselchen wird nur im Plural benutzt. Oh du meinst bestimmt eine Krone! LG Deine Schnellschrieberin.
Ich habe alle Teekesselchen erraten. Eigentlich war es ganz einfach. Nur bei zwei Aufgaben musste ich längers nachdenken.
Das sind meine Lösungen:. Ich hätte es schön gefunden, wenn das Rätsel noch etwas länger währe. Zum Beispiel Decke.
Ich habe Räder, komme aber nicht ohne Hilfe von der Stelle. Was ist das? Ohne mein Longboard gehe ich nicht aus dem Haus.
Wenn ich mein Board mal parken muss, dann meist nur, um am Computer zu tüfteln. Wir als Bloggerbande sind immer auf der Suche nach spannenden Fällen, so wie Detektive auch.
Habt ihr euch schonmal gefragt, wie man eigentlich ein guter Detektiv wird? Hallo, ich bin es, Celina!
In den Kommentaren auf unserem Blog wurden wir schon oft gefragt, wie man eigentlich einen Blog erstellt…. Kennst du Teekesselchen? Das sind Wörter, die nicht nur eine, sondern mehrere Bedeutungen haben.
Warum Teekesselchen? Errätst du unsere Teekesselchen? Zweiter Tipp: Mich findest du an vielen Computern. Erster Tipp: Ich lebe auf einem Bauernhof und bin sehr oft morgens zu hören.
Man kann mich auf und zu drehen. Erster Tipp: Mit mir kann man essen, zum Beispiel Suppe. Zweiter Tipp: Autsch! Zweiter Tipp: Ich habe vier Räder und mit mir kann man fahren.
Erster Tipp: Ich bin Teil einer Haarfrisur. Zweiter Tipp: Mich sieht man häufig über die Koppel galoppieren. Zweiter Tipp: Ich bringe Licht ins Dunkel.
Erster Tipp: Ich bin das Organ, mit dem man sehen kann. Zweiter Tipp: Ich bin ein Punkt auf einem Würfel. Erster Tipp: Ich bin eine Veranstaltung, auf der viel getanzt wird.
Zweiter Tipp: Mit mir kann man spielen und ich bin mit Luft gefüllt. Erster Tipp: Ich bin aus Hackfleisch und mich legt man zwischen zwei Brötchenhälften.
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen Dein Nickname. Zweiter Tipp: Ich stehe vor der Kasse und fordere Geduld. Hab ich auch Nani!
Dabei kann die Art der Erklärung festgelegt sein, etwa dass zuerst die Farbe, dann die Form usw. Werden keine Teams gebildet, können alle bis auf die Spielleitung mitraten, und wer den Begriff zuerst errät, erhält einen Punkt und übernimmt die Spielleitung für die nächste Runde.
Darunter technisch notwendige Cookies sowie Marketing-Cookies um Ihnen interessenbasierte Anzeigen von Dritten präsentieren zu können.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und in der Cookie-Einstellung, in der Sie Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen können.
Leichtes Teekesselchen für Kinder. Einfaches Teekesselchen für Kinder. Haar und H Haar auf dem Kopf, Buchstabe. Leiter und Leiter Schulleiter, Sprossenleiter, Stromleiter.
Pilot und Pilot Flugkapitän, Pilotfilm. Fliege und Fliege Halsbinder, Tier. Schlange und Schlange Tier, Schlange an der Kasse.
Kater und Kater Tier, Kopfschmerz. Lappen und Lappen Putzlappen, Nordeuropäer. Knoten und Knoten Bänder verknoten, Geschwindigkeit.
Löffel und Löffel Esslöffel, Hasenohren. Seite und Saite Buchseite, Gitarrensaite. Bass und Bass Instrument, Singstimme. Brille und Brille Toilettenbrille, Sehhilfe.
Feder und Feder Vogelfeder, Sprungfeder, Schreibgerät. Kiel und Kiel Stadt, Schiffskiel. Fahne und Fahne Flagge, Mundgeruch.
Tekesselchen ist ein Spiel, bei dem mehrere Spieler einen Begriff mit unterschiedlichen Bedeutungen beschreiben. Beispiel: "Mein Teekesselchen ist ein Baum - es befindet sich aber auch im Mund." Antwort wäre: die Kiefer bzw. der Kiefer. Absatz - am Schuh, Zeilenumbruch bei der Textverarbeitung. Abzug - bei einer Waffe, Dunstabzugshaube. Adresse Große Straße Lichtermeer. Öffnungszeiten Montag – Freitag: 9–17 Uhr Samstag & Sonntag: 11–15 Uhr. Ein Spiel für ältere Kinder. Material: keines. Spielanleitung: Der „Teekessel“ bezeichnet ein Wort, das zwei oder mehrere Bedeutungen hat z.B. Birne (Obst und Leuchtmittel). Zwei Spieler werden ausgewählt. Sie gehen vor die Zimmertür und überlegen sich ein solches Wort mit doppeltem Sinn z.B. Birne. Sie gehen zurück ins Zimmer.Geld muss also 35 Mal Spiel Teekesselchen Slots innerhalb von. - Inhaltsverzeichnis
Kein Material.







Bemerkenswert, es ist die lustige Phrase